Lea-Katharina Krause
Position: Pioneer EditorVita
Aufgewachsen in Baden-Baden, zog es Lea-Katharina schon früh ins Ausland. Je ein Jahr lebte sie in den USA und reiste um die Welt. Zurück in Deutschland studierte sie Kommunikationswissenschaft und sammelte erste Journalismus-Erfahrungen bei Lokalradios und dem MDR Thüringen. Neben einem Master in Medien und Politik führte sie dieser Weg zu Welt TV, Zeit Online und schließlich: The Pioneer.
Waffenruhe: Putin zeigt sich offen – unter Vorbehalt
Die USA und Russlands treffen sich zu Friedensgesprächen, noch bleibt offen wohin sie führen.
Hans-Werner Sinn: „Die Schönwetterperiode ist vorbei”
Aufrüstung sei wichtig und richtig, doch das geplante Finanzpaket werde nicht helfen, so der Ökonom.
Ukraine und USA: Waffen gegen Waffenruhe
Im Gegenzug stimmt die Ukraine einem Waffenstillstand zu – und Trump spricht mit Putin.
Brantner: „Sind interessiert, zeitnah ein Paket zu machen“
Die Grünen knüpfen ihre Zustimmung zum Schwarz-Roten Schuldenpaket an Bedingungen.
Koalitionsgespräche sollen am Donnerstag starten
16 Arbeitsgruppen sollen binnen zehn Tagen die Grundlage für eine neue Regierung bilden.
Trump droht Russland: Frieden oder Sanktionen
Zuletzt machte Donald Trump Avancen gegenüber Russland, nun geht er zur Drohung über.
Equal Pay Day: Die Bilanz der Gleichstellung
Der Equal Pay Day am 7. März lädt ein, Zahlen zu betrachten – auch die guten.
Arbeitsminister Heil kündigt Rentenerhöhung an
Die Löhne in Deutschland sind deutlich gestiegen – im Sommer folgen automatisch die Renten.
Selenskyj bestätigt Vorbereitung für Verhandlungen mit USA
Die letzten Gespräche scheiterten grandios, nun soll ein neuer Anlauf starten.
Steuerzahlerbund: Sondervermögen kostet 25 Milliarden Zinsen
Der Präsident des Steuerzahlerbundes, Reiner Holznagel, warnt vor hohen Zinsen durch neue Schulden.
Schuldenbremse: Bundesbank plädiert für mehr Spielraum
Marode Brücken, Klimaschutz, Bundeswehr – die Bundesbank erweitert ihre Reformvorschläge.
US-Zölle gegen Mexiko, Kanada und China in Kraft
Kanada und China kündigten bereits Gegenmaßnahmnen an.
Selenskyj signalisiert Gesprächsbereitschaft
Der ukrainische Präsident lenkt ein und macht Vorschläge für eine Waffenruhe.
Mannheim: Was über die Tat bekannt ist
Ein Auto fährt in Mannheim in eine Menschenmenge. Nancy Faeser drängt auf schnelle Aufklärung.
Ukraine: Außenpolitiker drängen auf deutsche Führungsrolle
Frankreich und Großbritannien wollen ein Friedensabkommen – Deutschland scheint außen vor.
Trump und Selenskyj brechen Friedensgespräche ab
Das Treffen der beiden Staatschefs in Washington eskaliert.
Wirecard: Gerichtsurteil dämpft Hoffnung auf Entschädigung
Knapp 28.000 Anleger verlangen Schadensersatz, ein Gericht entscheidet vorerst dagegen.
Schwarz-Rot: Beginn der Sondierungsgespräche
Union und SPD wollen miteinander regieren – ein erster Schritt ist gemacht.
Rohstoff-Abkommen: Ukraine und USA einigen sich
Öl, Gas, Seltene Erden – ukrainische Ressourcen sollen den Wiederaufbau des Landes finanzieren.
Wie die EU-Kommission die Wirtschaft retten will
Weniger Bürokratie, günstigere Energie, mehr Staatshilfen – so will die EU die Industrie stärken.
Reform der Schuldenbremse: Merz erteilt Absage
Warum Merz und Söder die Schuldenbremse nun doch nicht so schnell reformieren wollen.
Christian Lindner: Freundschaften als Spitzenpolitiker nicht leicht
Ein schlechter Freund sei Christian Lindner, das war in der Zeit zu lesen. Er hält jedoch dagegen.
Masala: „Werden Belastbarkeitstest von Artikel Fünf erleben“
Militär-Experte Carlo Masala über die Lage in der Ukraine und den Schutz durch die USA.
MSC: Ein Wochenende politischer Übergriffigkeit
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz wurde viel diskutiert – besonders über einen Mann.