Lea-Katharina Krause
Position: Pioneer EditorVita
Aufgewachsen in Baden-Baden, zog es Lea-Katharina schon früh ins Ausland. Je ein Jahr lebte sie in den USA und reiste um die Welt. Zurück in Deutschland studierte sie Kommunikationswissenschaft und sammelte erste Journalismus-Erfahrungen bei Lokalradios und dem MDR Thüringen. Neben einem Master in Medien und Politik führte sie dieser Weg zu Welt TV, Zeit Online und schließlich: The Pioneer.
Das ist Frauke Brosius-Gersdorf
Im Deutschen Bundestag sorgt eine Juristin für Streit in der Koalition – Frauke Brosius-Gersdorf.
Keine Richter, keine Kompromisse
Die Union verteidigt ihr Vorgehen, die SPD bleibt bei ihrer Kandidatin, Spahn steht unter Druck.
Klima: Mehrere Hitzetote und Milliardenschäden
Die steigende Hitze stellt Deutschland und Europa vor wachsende Herausforderungen – und Kosten.
Nato-Gipfel: Lob für Trump
Rund um den Nato-Gipfel versuchen die Staatschefs es einem recht zu machen: Donald Trump.
Maskenaffäre: Das steht im Bericht der Bundesregierung
Ein Bericht deckt zahlreiche Fehlentscheidungen während der Corona-Pandemie auf.
Haushalt: Klingbeil plant Rekordschulden von 850 Milliarden Euro
Die neue Bundesregierung will mit dem neuen Haushaltsplan so viele Schulden aufnehmen wie nie zuvor.
Midnight Hammer: Ablauf, Ausblick, Auffassungen
Die US-Regierung hat den Iran direkt angegriffen – alles was Sie dazu wissen müssen.
Art Basel: Eine Messe, aus Träumen gemacht
Die Art Basel ist ein Ort, an dem Millionen fließen – und wo Kunst zum immersiven Erlebnis wird.
Zahl neuer Wohnungen steigt – Mietkosten auch
2025 wurden mehr Wohnungen genehmigt, doch darin zu wohnen kostet teils das Doppelte.
Konjunktur: Aufstieg von unten
Die vom ZEW befragten Experten ziehen eine überraschend positive Bilanz für die Konjunkturerwartung.
SPD-Politiker fordern Ende der „militärischen Alarmrhetorik“
Deeskalation, Russland-Gespräche, Abrüstung – prominente SPDler präsentieren ein Friedensmanifest.
Gaza: Israel bewaffnet palästinensische Clans
Das Vorgehen Israels im Gazastreifen gilt bereits als fraglich – nun werden Clans vor Ort bewaffnet.
Merz in Washington: Trump-Show verläuft harmonisch
Trump nutzte die Bühne vor allem zur Selbstinszenierung – und hofft auf einen Handels-Deal.
Trump: Erst Xi, dann Merz
Noch vor seinem Treffen mit Friedrich Merz hat Donald Trump mit Xi Jinping telefoniert.
Nato: Größtes Aufrüstungsprogramm seit dem Kalten Krieg
Die Nato beschließt das größte Programm seit Jahrzehnten und das ist erst der Anfang.
Trump und Putin: Kein „ sofortiger Frieden“ in Sicht
Trump und Putin telefonieren erneut – das Ergebnis bleibt offen, der Frieden scheint fern.
Wadephul: Mehr Waffen für Israel
Außenminister Wadephul betont sein Bekenntnis zur Staatsräson – und was das bedeutet.
Gericht stoppt Dobrindts Grenzpolitik
Ein Gericht hält die Zurückweisungen von Asylbewerbern für illegal – Dobrindt will daran festhalten.
Polen: Donald Tusk will Vertrauensfrage stellen
Das Ergebnis der Präsidentschaftswahl in Polen steht – Ministerpräsident Tusk zieht Konsequenzen.
Merz: Mehr Waffen für die Ukraine
Selenskyj reist unter militärischem Druck nach Berlin – und erhält weitreichende Waffensysteme.
Flixtrain: Milliardeninvestment in Flotte
Mit bis zu 65 neuen Zügen will Flix der Deutschen Bahn Konkurrenz machen – und europäisch agieren.
Neue Töne in der Staatsräson
Die neue Bundesregierung beginnt – langsam aber sicher – mit einer Neuauslegung der Staatsräson.
Bundestag: Kein Ausschuss an die AfD
Die Wahl zum Ausschussvorsitzenden gilt als Formalie – wird durch die AfD aber zum Politikum.
Vertrauen in deutsche Medien steigt – aber nicht uneingeschränkt
Zuletzt gesunkenes Medienvertrauen steigt laut einer Studie wieder, was für Medienkompetenz spricht.