Lea-Katharina Krause

Position: Pioneer Editor

Vita

Aufgewachsen in Baden-Baden, zog es Lea-Katharina schon früh ins Ausland. Je ein Jahr lebte sie in den USA und reiste um die Welt. Zurück in Deutschland studierte sie Kommunikationswissenschaft und sammelte erste Journalismus-Erfahrungen bei Lokalradios und dem MDR Thüringen. Neben einem Master in Medien und Politik führte sie dieser Weg zu Welt TV, Zeit Online und schließlich: The Pioneer.

Alle Beiträge
Veröffentlicht von Lea-Katharina Krause.

Neue Töne in der Staatsräson

Die neue Bundesregierung beginnt – langsam aber sicher – mit einer Neuauslegung der Staatsräson.

Artikel
Veröffentlicht von Lea-Katharina Krause, Michael Graf von Bassewitz, Jonathan Packroff.

Bundestag: Kein Ausschuss an die AfD

Die Wahl zum Ausschussvorsitzenden gilt als Formalie – wird durch die AfD aber zum Politikum.

Artikel
Veröffentlicht von Lea-Katharina Krause.

Vertrauen in deutsche Medien steigt – aber nicht uneingeschränkt

Zuletzt gesunkenes Medienvertrauen steigt laut einer Studie wieder, was für Medienkompetenz spricht.

Artikel
Veröffentlicht von Lea-Katharina Krause.

Margot Friedländer: Stimme der Menschlichkeit

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist im Alter von 103 Jahren gestorben.

Artikel
Veröffentlicht von Lea-Katharina Krause, Lukas Herrmann.

Merz: Küsse in Paris, Ärger in Warschau

Nach dem Einzug stellt man sich bei den Nachbarn vor – so auch Bundeskanzler Friedrich Merz.

Artikel
Veröffentlicht von Laura Block, Karina Mößbauer, Lea-Katharina Krause, Luisa Nuhr.

Die neue Bundesregierung steht

Im zweiten Wahlgang wurde Friedrich Merz zum Bundeskanzler gewählt – nach einer ersten Niederlage.

Artikel
Veröffentlicht von Lea-Katharina Krause.

Koalitionsvertrag: Vier Unterschriften für eine Regierung

Der Koalitionsvertrag ist unterschrieben – was Sie zur neuen Bundesregierung wissen müssen.

Artikel
Veröffentlicht von Laura Block, Nils Heisterhagen, Lea-Katharina Krause.

Kabinett: Revierverteilung in der SPD

Diese SPD-Politikerinnen und -Politiker sollen Minister werden: Lars Klingbeils Auswahl steht.

Artikel
Veröffentlicht von Lea-Katharina Krause.

US-Wirtschaft schrumpft überraschend

Experten hatten eigentlich mit Wachstum gerechnet – nun sinkt das BIP der USA um 0,3 Prozent.

Artikel
Veröffentlicht von Laura Block, Lea-Katharina Krause.

SPD: Klingbeil wird Finanzminister und Vizekanzler, Koalitionsvertrag ist abgenickt

Der Weg zur Unterzeichnung des Koalitionsvertrags ist frei – und die erste SPD-Personalie bekannt.

Artikel
Veröffentlicht von Michael Graf von Bassewitz, Lea-Katharina Krause.

Kabinett: Das sind die Unions-Ministerinnen und -Minister

Wadephul wird Außenminister, Mediamarkt-Manager wird Digitalminister.

Artikel
Veröffentlicht von Lea-Katharina Krause.

Papst-Beisetzung: Traditionelles Begräbnis mit persönlicher Note

Das Pontifikat von Franziskus endet, wie es geführt wurde – mit dem Brechen einiger Regeln.

Artikel
Veröffentlicht von Lea-Katharina Krause.

Frühjahrsprojektion: Wachstumsprognose erneut gesenkt

Für das Jahr 2025 rechnet die Bundesregierung mit der dritten Stagnation in Folge.

Artikel
Veröffentlicht von Ozan Demircan, Lea-Katharina Krause.

Ein Papst, der den Westen provozierte

Warum der Pontifex mit dem Westen haderte - und Deutschland den „Covid der Vertreibung“ nannte.

Artikel
Veröffentlicht von Lea-Katharina Krause.

WTO erwartet Wirtschaftseinbruch in den USA

Der größte Verlierer des Handelskriegs sind bisher die USA, geht aus Daten der WTO hervor.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen, Jonathan Packroff, Lea-Katharina Krause.

Europas Ass im Zoll-Poker

Warum eine Digitalsteuer für Google & Co das Blatt wenden könnte.

Artikel
Veröffentlicht von Lea-Katharina Krause, Luisa Nuhr.

Liberation Day: Trumps Kalkül

Trump kündigte umfangreiche Zölle für Importe aus aller Welt an.

Artikel
Veröffentlicht von Lea-Katharina Krause.

Koalitionäre sind sich bei Thema Gesundheit einig

Die Kosten sollen in Teilen aus dem Sondervermögen Infrastruktur abgedeckt werden.

Artikel
Veröffentlicht von Luisa Nuhr, Jonathan Packroff, Christian Schlesiger, Lea-Katharina Krause, Kathrin Kessler.

Die wichtigsten Erkenntnisse der Koalitionsverhandlungen

Das steht in den Papieren der 16 Arbeitsgruppen.

Artikel
Veröffentlicht von Lea-Katharina Krause.

Bundestag: So sieht das neue Präsidium aus

Der 21. Deutsche Bundestag hat sich am 30. Tag nach der Wahl konstituiert.

Artikel
Veröffentlicht von Lea-Katharina Krause.

Schuldenbremse: Kann das gut gehen?

Was Deutschlands Ökonomen zu dem Schulden-Paket sagen.

Artikel
Veröffentlicht von Jonas Kebsch, Lea-Katharina Krause.

Bundestag stimmt Schuldenpaket zu

Der Bundestag genehmigt die Grundgesetzänderung – Merz zeigte sich zuvor diplomatisch.

Artikel
Veröffentlicht von Lea-Katharina Krause.

Schuldenpaket: Bayern will zustimmen

Die Freien Wähler hätten das Finanzpaket im Bundesrat blockieren können, wollen aber doch zustimmen.

Artikel
Veröffentlicht von Lea-Katharina Krause.

Das beinhaltet die Einigung zwischen Schwarz, Rot und Grün

Schwierige Verhandlungen finden ein Ende – die Grünen wollen dem Sondervermögen XXL zustimmen.

Artikel
Lädt...