Artikel
G7-Gipfel: Vier Lehren – und ein Merz-Lob
Warum der G7-Gipfel für Kanzler Merz gut ausging – und schlecht für Wolodymyr Selenskyj.
Wohnungsbau: Kabinett beschließt den Hubertz-Turbo
Der „Bau-Turbo“ soll das Baugesetz modernisieren und Verfahren stark beschleunigen.
Bund-Länder-Zoff: Ausgleich für Kommunen geplant
Die Bundesländer pochen beim Streit um die Investitionsbooster-Kosten auf faire Entlastung
CDU-Kritik: Kirchenasyl wird als politisches Instrument genutzt
Andreas Rödder kritisiert das Verhalten der Kirchen.
OpenAI: KI-Gigant erobert den Verteidigungs-Sektor
OpenAI sichert sich Pentagon-Vertrag und rückt mit Microsoft und Anduril tief in US-Kernsysteme vor.
Nahost: Fünf Sektoren, die jetzt profitieren
Die erneute geopolitische Eskalation trifft die Märkte – aber nicht alle Branchen reagieren gleich.
SNB: Rückkehr der Negativzinsen rückt näher
Die SNB senkt wohl erneut den Leitzins – sogar eine Rückkehr zu Negativzinsen ist möglich.
Bund-Länder-Deal: Einigung verschoben
Nach wie vor unklar ist, in welcher Höhe der Bund Steuereinbußen kompensiert.
Autodoc: IPO steht vor der Tür
Der Berliner Auto-Ersatzteilhändler Autodoc will am 25. Juni den Schritt an die Börse wagen.
Goldenes Zeitalter? Konsumflaute unter Präsident Trump
Trumps Zollpolitik zeigt ihre Wirkung – und zwar negativ.
Babyboomer in Rente: Früh raus, teuer für alle
Babyboomer gehen früher in Rente – Ökonomen sehen ein Problem, das zuständige Ministerium nicht.
Merz bei G7: „Deal mit Trump vor der Sommerpause“
Auf dem G7-Gipfel sollen Trump und Merz einer Einigung im Zollstreit näher gekommen sein.
Konjunktur: Aufstieg von unten
Die vom ZEW befragten Experten ziehen eine überraschend positive Bilanz für die Konjunkturerwartung.
Reiche trifft atomkraftfreundliche EU-Länder
Eine Kehrtwende bleibt vorerst auf, doch die Wirtschaftsministerin zeigt sich energieoffen.
Bibel, Schuhe, Uhren, Handys: Trumps Produktpalette
Trumps Produktpalette wächst – der neue Einfall der Trump Organization.
Der Westen lebt: Fünf Glücksmomente
Der Westen wirkt in diesen Tagen – und das ist ein Glücksfall – vitaler als je zuvor.
IPO-Fieber: Börsendebüts gewinnen an Dynamik
Nach mehreren schwachen Jahren, verzeichnen US-Börsengänge 2025 eine deutliche Belebung.
Trump Mobile: Wenn Politik zur Marke wird
Trump verkauft Mobilfunk über bestehende Netze und setzt dabei ganz auf Loyalität statt Leistung.
Verteidigung: Helsing wird zum wertvollsten deutschen Start-Up
Helsing sammelt 600 Millionen Euro ein und steigt zum Top-5-Tech-Unicorn in Europa auf.
Grüne fordern längere Arbeitszeiten für Akademiker
Ricarda Lang und Danyal Bayaz überlegen, ob der Renteneintritt nur am Alter bemessen werden sollte.
Wir brauchen eine KI-Industriepolitik
Der Unternehmer und Berater Harald Christ plädiert für eine neue KI-Industriepolitik.
Trump verlässt G7-Gipfel vorzeitig
Überraschend hat der US-Präsident den G7-Gipfel in Kanada verlassen – mit wagen Begründungen.
Ricarda Lang: Lieber Abweichler als Funktionärin
Ricarda Lang im Pioneer-Interview über Debattenfreude und Authentizität in der Politik.
„Deutschland macht sich in der Welt unglaubwürdig“
Israel-Angriff: Experte kritisiert einseitige Haltung der Bundesregierung.