Veröffentlicht von Daniel Thomas Bayer.

Novo Nordisk: Aktivist macht Druck, Aktie legt zu

Hedgefonds Parvus steigt bei Novo Nordisk ein – Ziel: Einfluss auf die CEO-Nachfolge.

Artikel
Veröffentlicht von Nico Giese.

Rechts, links, radikal: Wie die Ränder die Mitte bedrängen

Der Verfassungsschutzbericht 2024 wurde vorgestellt – die wichtigsten Erkenntnisse.

Artikel
Veröffentlicht von Lukas Herrmann.

Merz, steh uns bei

Im Kampf gegen die Übernahme durch die Unicredit hilft der Kanzler der Commerzbank aus.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Barclays: Bank auf Effizienzkurs

Barclays will mit Stellenkürzungen ihre Effizienz steigern. Was das für Anleger bedeutet.

Artikel
Veröffentlicht von The Pioneer.

„Dieser Horror ist nicht in Worte zu fassen“

Was bisher über die Gewalttat in Graz bekannt ist – und was nicht.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Der neue Welthandel: Wie Anleger profitieren

Zölle, Exportkontrollen und Sanktionen: Unternehmen verlagern Produktion. Wie Anleger profitieren.

Artikel
Veröffentlicht von The Pioneer.

„Einer der schwersten Angriffe auf Kiew“

Selenskyj fordert vom Westen eine entschiedene Reaktion auf die jüngsten russischen Angriffe.

Artikel
The Pioneer Expert
Veröffentlicht in The Pioneer Expert von Josef Braml.

Trump stärkt ungewollt China

Die USA und China erzielen Ergebnisse im Handelsstreit – warum die Position der USA geschwächt ist.

Artikel
Veröffentlicht .

USA: Mehr Proteste, mehr Militär

Auch in anderen Teilen der USA demonstrieren Menschen gegen die Migrationspolitik von Trump.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff.

Gaskraftwerke: Grünen-Vize wirft Reiche Verzögerung vor

Dem stellvertretenden Grünen-Vorsitzenden Sven Giegold geht es beim Gas nicht schnell genug.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Michael Graf von Bassewitz.

Raumfahrt-Geld aus Klimafonds: Widerstand gegen Söder-Plan

SPD-Energiepolitikerin Nina Scheer setzt ein „dickes Fragezeichen“ hinter Söders Raumfahrt-Pläne.

Artikel
Veröffentlicht von Gabor Steingart.

Hauptstadtjournalismus & Merz: Wo bleibt die Vielfalt?

Die journalistische Betreuung des neuen Kanzlers verdient eine Nachbetrachtung.

Artikel
Veröffentlicht von Karina Mößbauer.

Transatlantisches Comeback: Was Merz und Trump vereint

Gegner nannten Merz im Wahlkampf „Trump aus dem Sauerland“ – jetzt nutzt er die Parallelen.

Artikel
Veröffentlicht von Anne Schwedt, Chris Halder.

Apple: Neues Design, wenig KI-Signale

Apple erneuert iOS & Co – doch die entscheidende Antwort bleibt aus.

Artikel
Veröffentlicht von Michael Graf von Bassewitz.

Ausnahmen für E-Zigaretten: So gehen die Bundesländer damit um

Gesundheitsministerin Nina Warken will Ausnahmen für E-Zigaretten abschaffen.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Studie von Apple: KI-Fähigkeiten noch sehr limitiert

Die Leistung von KI-Modellen wird überschätzt. Wie die Branchengrößen an Kinderspielen scheitern.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Gerresheim.

Das Fenster ist offen: Der Euro als globale Währung

Warum Europa jetzt über die Macht seiner Währung entscheiden muss – und was dafür nötig wäre.

Artikel
Veröffentlicht von Christian Schlesiger, Jonathan Packroff.

Der rote Chefökonom

Was der Linksruck im Finanzministerium für Deutschland bedeutet.

Artikel
Veröffentlicht von Dagmar Rosenfeld.

Markus Söder: „Ich bekomme viele herzzerreißende Briefe.“

Markus Söder, CSU-Parteivorsitzender und Ministerpräsident Bayerns, im Gespräch.

Artikel
Veröffentlicht von Michael Graf von Bassewitz.

Digitalministerium: Heute drei, bald mehr als 500 Mitarbeiter

Der Aufbau des Digitalministeriums dauert länger als gedacht.

Artikel
Veröffentlicht von Gabor Steingart.

„Wenn du Frieden willst, sprich mit deinen Feinden und nicht mit deinen Freunden.“

Ex-Politiker und Jurist Klaus von Dohnanyi im Gespräch mit Gabor Steingart.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Diätenerhöhung: Vier Fragen, vier Antworten

Zu viele Diäten tun keinem gut – auch dem Ansehen von Politikern nicht.

Artikel
The Pioneer Expert
Veröffentlicht in The Pioneer Expert von Patrick Kaczmarczyk, Tom Krebs.

Mehr Staat im Netz wagen

Warum Stromnetze sich nicht mit der Logik des Marktes regulieren lassen.

Artikel
Veröffentlicht von Lea-Katharina Krause.

Gaza: Israel bewaffnet palästinensische Clans

Das Vorgehen Israels im Gazastreifen gilt bereits als fraglich – nun werden Clans vor Ort bewaffnet.

Artikel
Lädt...