Artikel
Deutsche Industrie fordert Lösung bei Seltenen Erden
Die Situation habe sich „keineswegs entspannt“, warnt der Maschinenbau-Verband.
USA und Japan einigen sich auf Zölle
Künftig gelten US-Zölle für Japan in Höhe von 15 Prozent.
Unicredit mit Sondergewinn dank Commerzbank
Erstmals hat die Unicredit ihre Commerzbank-Beteiligung in bilanziert.
Hochtief: Warum Anleger jetzt zögern
Hochtief wächst weltweit stark – nun bremsen Bewertung und Währungsrisiken die Aktie.
Merz trifft Macron: Knackpunkt Kampfjet
Nach einer Forderung von Dassault stehen deutsch-französische Kampfjet-Pläne auf der Kippe.
Ozzy Osbourne: Musiklegende ohnegleichen
Der exzentrische Metal-Pionier und „Prince of Darkness“ prägte mit Black Sabbath eine Ära.
Hat die Dollarschmelze begonnen?
Der US-Dollar verliert an Stärke.
Schuldenkommission: Das sind die Namen
Diese Verhandler sind Teil der Expertenkommission zur Reform der Schuldenbremse.
SAP: Das Cloud-Momentum bröckelt
Starke Zahlen, aber schwächerer Backlog: SAPs Cloud-Wachstum verliert an Breite.
Ex-General Hodges: „Krieg ist kein Geschäft“
Ben Hodges, General a.D., über Deutschlands militärische Stärke und Europas Verteidigung.
Misstrauen in der Koalition, Krise in der Mitte
Armin Nassehi über Vertrauenskrisen, Elitenversagen und die politische Logik unserer Gegenwart.
Autokratische Tendenzen: Kritik an Selenskyj
Experten sind besorgt über die Entwicklungen, deutsche Politiker zeigen mehr Verständnis.
Steuereinnahmen steigen deutlich
Allerdings bleibe die wirtschaftliche Lage unsicher, prognostiziert das Finanzministerium.
Wie Buffetts Lieblingsaktie die Konkurrenz schlägt
Coca-Cola präsentiert starke Quartalszahlen. Warum das Unternehmen ein Dauerläufer ist.
Europa zwischen Zollfront und Reformlücke
Was 30-prozentige Zölle für europäische Aktien bedeuten – und warum Deutschland mehr tun muss.
Ein Reformplan für den Arbeitsmarkt
Statt eines Investitionsgipfels braucht es Reformen gegen den Arbeitskräftemangel – vier Anreize.
Trumps neuer Hebel gegen Powell
Die US-Regierung will die Renovierung des Fed-Gebäudes diese Woche untersuchen.
Israel attackiert WHO, Iran hält an Uran fest
In Gaza wurde ein WHO-Büro angegriffen, bald finden Atom-Verhandlungen statt – ein Überblick.
Martin Luther: Zwischen Revolution und Hass
Ein Interview mit der Pfarrerin Margot Käßmann.
China-Experte Sandschneider: „Europa sitzt im Glashaus“
Wie Europa aus dem ideologischen Schlingerkurs herauskommt, erklärt Prof. Eberhard Sandschneider.
Vertrauenskapital: Wirtschaft investiert in Merz
Die deutsche Wirtschaftselite investiert in Kanzler Merz.
Richterwahl oder Koalitionsbruch
SPD-Berater Erik Flügge warnt die Union in der Causa Brosius-Gersdorf.
Verizon: Stabil, planbar, hoch ausschüttend
Verizon überzeugt mit stabilen Zahlen und über sechs Prozent Dividendenrendite.
Zweite US-Inflationswelle rollt auf Anleger zu
Wachsende Preisrisiken in den USA – was Anleger wissen müssen.