Artikel
Chip-Einkauf in den USA: Die Branche sieht's gelassen
Warum sich Halbleiter-Produzenten in Deutschland vor den Nvidia-Chips nicht fürchten.
Pioneer-Leseempfehlungen für den Sommer
Sibylle Berg, Thomas Mann, Kat Eryn Rubik und mehr – was Sie diesen Sommer lesen sollten
Stabilus: Analystenliebling trotz Zolldelle
Zollschock bei Stabilus – doch Experten sehen weiter Potenzial.
Der Chemieindustrie geht die Geduld aus
Die Lage der Chemieindustrie ist noch schlechter als gedacht – die Kritik wird lauter.
Biontech verdoppelt Umsatz
Fokus auf Krebs – Biontech steigert seinen Umsatz im zweiten Quartal.
Zwischen Zusammenarbeit, Jobverlust und Selbsttäuschung
Wird KI in der Arbeitswelt für weniger Jobs oder mehr Produktivität sorgen?
Steuererhöhungen: SPD will nachverhandeln
Um die Haushaltslücke ab 2027 zu reduzieren, will die SPD höhere Steuern für Reiche.
Neue Details zu Pharma, Chips, Agrar
Beim EU-USA-Zolldeal gibt es einen neuen Zwischenstand.
Europäische Bankaktien: Höchststand seit 2008
Drei Gründe für den Aufstieg seit der Finanzkrise.
Aus dem Volksmund Kunst schaffen
Zum 150. Todestag von Hans Christian Andersen.
Unterstützung für Söders Bürgergeld-Vorstoß
CSU-Chef Markus Söder hat vorgeschlagen, dass Ukrainer kein Bürgergeld mehr erhalten sollen.
Wie die Hamas die Gunst der Stunde nutzt
Während gegenüber Israel die Stimmung kippt, tritt die Terrororganisation mit breiter Brust auf.
Exportrückgang: Versagen der Regierung
Fünf Gründe für den Rückgang der deutschen Exporte.
Kritik an Ministerin: Was macht eigentlich Reem Alabali Radovan?
Die Entwicklungsministerin agiert in den ersten Monaten unglücklich – sagen selbst Parteifreunde.
Berkshire Hathaway: Milliarden in Wartestellung
Berkshire bleibt liquide, investiert aber nicht – Buffett setzt weiter auf Absicherung statt Impulse
Berichtssaison: Zwischen Warnung und Momentum
Die Berichtssaison läuft auf Hochtouren – was Anleger aus der ersten Zwischenbilanz ziehen können.
Ökonomen: Der Trump-Schock kommt später
Zwei Volkswirte sehen langfristige Schäden für die Weltwirtschaft.
Linde: Marge glänzt, Cash klemmt
Linde überzeugt operativ – doch Free Cashflow und Kapitalbindung senden stille Warnsignale.
Existenzkampf: Was will Benjamin Netanjahu?
Ein Premierminister zwischen großem Erfolg und noch größerem Versagen.
Trump und die Heinzelmännchen
Der ehemalige Wirtschaftsweise Peter Bofinger über die Schwächen und Folgen der US-Zollpolitik.
Die Trump-Doktrin
Der Masterplan des US-Präsidenten.
Trump will Atom-U-Boote gen Russland senden
Nach einem tagelangen Streit mit Medwedew will der US-Präsident nicht mehr reden – sondern handeln.
Menschlich wird humanoid
Andernorts Realität, hier Zukunftsmusik: Wenn KI Autos baut und den Haushalt schmeißt.
„KI ist mein Ding und ich mache da was draus“
Bedroht KI unsere Jobs? Oder handelt es sich um eine Chance? Enzo Weber im Interview.