Veröffentlicht .

Isar Aerospace wird zum Unicorn

Isar Aerospace hat mit einer neuer Finanzierung einen Marktwert von einer Milliarde Euro erreicht.

Artikel
Veröffentlicht .

Iranischer Außenminister: Schäden am Atomprogramm „erheblich“

Über den Zustand des iranischen Atomprogramms kursieren sehr unterschiedliche Auffassungen.

Artikel
Veröffentlicht .

EU-Kommission prüft Mars-Übernahmeplan

Die EU-Kommission prüft ob die Übernahme von Kellanova durch Mars den Wettbewerb verzerrt.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

2,5 Millionen Überstunden: Müssen Grenzkontrollen reduziert werden?

Die neue Migrationspolitik von Innenminister Dobrindt überfordert offenbar die Bundespolizei.

Artikel
Veröffentlicht von Dr. Hans-Jürgen Völz.

Die Reserve als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Streitkräften stärken

Mittelstand als Personalreserve der Truppe

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Erst Haftbefehl, jetzt Sondertribunal – bringt das was?

Ein Sondertribunal soll Putin für seinen Krieg anklagen, könnte aber einem Frieden im Weg stehen.

Artikel
The Pioneer Expert
Veröffentlicht in The Pioneer Expert von Alexander Friedman.

Russland im Israel-Iran-Krieg

Wie der Krieg im Nahen Osten Russlands geopolitische Position beeinflusst.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Vor der Berichtssaison: Vier Gründe für Zuversicht

In zwei Wochen startet die Berichtssaison für das zweite Quartal. Warum Europa überraschen dürfte.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

Franziska Giffey: Berliner Moscheen predigen für Linkspartei

Franziska Giffey zur Lage der SPD und der Herausforderung mit der Linkspartei in Berlin.

Artikel
Veröffentlicht von Johann Paetzold.

NRW-Oppositionsführer fordert Reform des Bildungs- und Teilhabepakets

Der SPD-Politiker will unter anderem eine bessere Digitalisierung für Leistungen einführen.

Artikel
Veröffentlicht von Michael Graf von Bassewitz.

Pflegekompetenzgesetz: Gesundheitsministerium will Pflegeberufe stärken

In Zukunft soll Pflegepersonal auch solche Aufgaben übernehmen, die bisher Ärzten vorbehalten waren.

Artikel
Veröffentlicht von Gabor Steingart.

Nato: Europa hofiert Trump

Drei Beobachtungen, die diesen Nato-Gipfel von anderen Zusammenkünften des Bündnisses unterscheiden.

Artikel
Veröffentlicht von Anne Schwedt, Chris Halder.

Micron: KI-Speicher als Börsenturbo

Micron meldet Rekorde bei Umsatz und Gewinn – KI-Speicherchips treiben die Nachfrage kräftig an.

Artikel
Veröffentlicht von Nico Giese.

Jetzt doch: EU-Kommission billigt Industriestrompreis

Die EU-Kommission hat den Vorstoß der neuen Regierung zugestimmt – unter einer Bedingung.

Artikel
Veröffentlicht von Lukas Herrmann.

New York: Der Neue schlägt das Alte

Zohran Mamdani hat die demokratische Vorwahl zum Bürgermeister von New York City gewonnen.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Seltene Erden: Europas Dilemma zwischen Washington und Peking

Investieren in Seltene Erden: Neue Chancen für Anleger

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Parlamentarisches Kontrollgremium: Linke und AfD fallen durch

Die AfD möchte gegen die Wahl vor dem Bundesverfassungsgericht klagen.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

„Viel Luft, um Fehler zu machen, ist nicht mehr da.“

Die SPD kommt ab Freitag zu ihrem Parteitag zusammen. Aber welchen Kurs soll sie verfolgen?

Artikel
Veröffentlicht .

Northvolt: Wirtschaftsministerin Reiche kritisiert Habeck

Als Minister soll Habeck leichtfertig mit Steuergeldern von 600 Millionen Euro umgegangen sein.

Artikel
Veröffentlicht .

Trump: „Wir werden Spanien doppelt bezahlen lassen“

Ab 2035 sollen alle Nato-Länder fünf Prozent des BIPs für Verteidigung ausgeben – eigentlich.

Artikel
Veröffentlicht .

Gericht verurteilt DFB wegen Steuerhinterziehung

Der Verband muss mehr als 100.000 Euro Strafe zahlen. Das Verfahren dauerte knapp zehn Jahre.

Artikel
Veröffentlicht von Daniel Thomas Bayer.

Carnival Corp: Nachfrageboom, Preismacht, neuer Kurs

Der weltgrößte Kreuzfahrtanbieter hebt die Jahresprognose erneut an – die Börse reagiert begeistert.

Artikel
Veröffentlicht von Martin Niewendick.

Iran: Geheimdienst-Report widerspricht Trump

Der Geheimdienst DIA widerspricht Aussagen, dass das Atomprogramm des Iran „ausgelöscht“ sei.

Artikel
Veröffentlicht .

Frankfurt statt Fed-Keller: Deutschlands geheimer Plan

Wie in Deutschland heimlich eine Rückführung der Goldreserven aus den USA geplant wird.

Artikel
Lädt...