Veröffentlicht von Eric Demuth.

Warum Bitcoin jetzt final durchstartet

Die Finanzrevolution ist da – und Bitcoin führt sie an.

Artikel
Veröffentlicht .

Trump will eine Erklärung und Patriot liefern

Ukraine-Update: Trump will eine wichtige Ankündigung machen und Pistorius reist nach Washington.

Artikel
Veröffentlicht von Johann Paetzold, Marc Saha.

„Es herrscht digitale Aufbruchstimmung“

Bayerns Digitalminister Mehring will die Digitalsteuer – entgegen Plänen der Wirtschaftsministerin.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

BASF: Vier Gründe für die Aktie

Trotz einer Gewinnwarnung gibt es für Aktionäre keinen Druck, sich von ihren BASF-Aktien zu trennen.

Artikel
Veröffentlicht von Alev Doğan.

Mit Fiasko in die Sommerpause

Der Fall Brosius-Gersdorf.

Artikel
Veröffentlicht von Johann Paetzold.

Wo geht's hier zur Grand Strategy?

Wie Deutschlands Politik die Kultur für strategisches Denken verlor – und wiederzufinden versucht.

Artikel
Veröffentlicht .

30 Prozent Zölle für die EU

In einem Brief an die EU macht Donald Trump neue Zölle bekannt.

Artikel
Veröffentlicht von Lea-Katharina Krause, Jan Schroeder.

Das ist Frauke Brosius-Gersdorf

Im Deutschen Bundestag sorgt eine Juristin für Streit in der Koalition – Frauke Brosius-Gersdorf.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

BMW: Aktien-Klasse trotz Gewinneinbruch

Auch BMW meldet im ersten Halbjahr rote Zahlen. Warum sich ein Blick auf die Aktie weiterhin lohnt.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

Was den Sozialstaat retten kann

Ökonom Christian Bayer über die Stellschrauben für einen tragfähigen Sozialstaat der Zukunft.

Artikel
Veröffentlicht .

Multinationale Truppe soll Ukraine sichern

Auf der Wiederaufbau-Konferenz in Rom einigten sich 30 Staaten auf die Bildung einer Spezialtruppe.

Artikel
Veröffentlicht von Karina Mößbauer, Nils Heisterhagen, Lea-Katharina Krause.

Keine Richter, keine Kompromisse

Die Union verteidigt ihr Vorgehen, die SPD bleibt bei ihrer Kandidatin, Spahn steht unter Druck.

Artikel
Veröffentlicht .

Lob für das Steuerpaket der Bundesregierung

Die Regierung versucht der Wirtschaft Brücken zu bauen.

Artikel
Veröffentlicht .

Keine Digitalsteuer für Trump

Deutschland will keine weiteren Handelshemmnisse aufbauen.

Artikel
Veröffentlicht von Anne Schwedt, Chris Halder.

USA sichern sich Seltene Erden

Das Pentagon steigt mit 400 Mio. Dollar bei MP Materials ein – die Aktie springt um 50 Prozent.

Artikel
Veröffentlicht .

Ukraine: „Flagship“-Fonds gegen Kriegsschäden

Bis 2026 soll eine halbe Milliarde Euro eingesammelt werden – auch Russland soll zahlen.

Artikel
Veröffentlicht von Gabor Steingart.

„So brechen wir die blaue Welle“

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer im Interview.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Neue AfD-Strategie: SPD nach links drängen

In zwei neuen internen Strategiepapieren skizziert die AfD, wie sie an die Macht kommen will.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff.

Europas Kampf ums Geld

Wie Ursula von der Leyen ihren Einfluss ausweiten will – und auf mächtige Gegenspieler stößt.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

Über die Farben des Wasserstoffs

Drei Fragen, drei Antworten – mit Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger.

Artikel
Veröffentlicht von Daniel Thomas Bayer.

Delta: Weniger Masse, mehr Monetarisierung

Delta verdient mehr, ohne mehr zu fliegen. Premium statt Preis: neues Airline-Modell rechnet sich.

Artikel
Veröffentlicht von Karina Mößbauer.

Banaszak: Grüne werden ordnungspolitisch

Einst als Verfechter großzügiger Ausgaben bekannt, rufen die Grünen die Regierung zur Mäßigung auf.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Deutscher Staatsfonds: Sicherheit statt Rendite

Warum Deutschlands Staatsfonds eine höhere Rendite erwirtschaften könnte – doch es nicht tut.

Artikel
Veröffentlicht .

Rechnungshof nimmt Bahn in die Pflicht

Die Deutsche Bahn hat ihre Sanierungspläne verschoben und wurde vom Bundesrechnungshof gerügt.

Artikel
Lädt...