Artikel
Robin Alexander: AfD-Strategie „nicht dumm“
Wer hat die bessere Strategie gegen Provokationen der AfD – Friedrich Merz oder Angela Merkel?
Bundestag beschließt Corona-Kommission
Viele Maßnahmen während der Pandemie waren umstritten – nun kommen sie auf den Prüfstand.
Misstrauensvotum gegen von der Leyen gescheitert
Das Misstrauensvotum gegen von der Leyen ist im EU-Parlament gescheitert.
EU und Israel: Einigung zu Hilfsgütern
Israel hat einer Vereinbarung für eine bessere Versorgung der Zivilbevölkerung in Gaza zugestimmt.
Schwerste Angriffe auf Ukraine seit Kriegsbeginn
Während des Beschusses aus Russland trifft sich Selenskyi mit Papst Leo.
E-Commerce auf Rekordkurs
Amazon, Walmart & Co. mit Rabatt-Offensive – was Anleger über den US-Konsumtrend wissen müssen.
Nvidia: Die Chancen
Was Anleger jetzt prüfen sollten.
Kupfer: Zwei Richtungen
Kupferpreis gespalten: USA auf Rekordhoch, London fällt – Politik verdrängt Marktlogik.
Inflation: Heimlicher Traum der Politiker
Der Schuldenpolitiker scheint der Held der Moderne.
Gabriel: „Zwei-Staaten-Lösung ist ein Lippenbekenntnis“
Sigmar Gabriel über die diplomatische Lage in Nahost, die weiterhin aussichtslos erscheint.
Hoffnung auf Trump-Deal
Im Zoll-Konflikt überwiegt in Berlin zurzeit die Hoffnung.
Die Zukunft der Sozialversicherung
Welche Maßnahmen die Finanzierung sichern können und welche nicht.
Wer verteidigt Europa?
Deutschland ist 70 Jahre in der Nato, die Akzeptanz für Verteidigung gering – wie man das ändert.
Hoffnung auf den Zollfrieden
Trump droht Europa mit Zusatzabgaben – die EU setzt auf einen Deal in letzter Minute.
Unicredit erhöht Commerzbank-Beteiligung
Die Unicredit hält damit doppelt so viele Anteile wie bisher und löst den Bund an erster Stelle ab.
Wasserstoff: Viele Meinungen um ein neues Gesetz
Wirtschaftsministerin Reiche will Wasserstoff ausbauen – aber das wie kommt nicht bei allen gut an.
Bedeutung der deutschen Investitionspläne
Die deutsche Wirtschaft sendet ein Signal: Investitionen gibt es nur bei echten Reformen.
Stromnetz wird zur Staatsfrage
SPD prüft Staatseinstieg – private Investoren pochen auf bessere Bedingungen.
Merz: „Migration als Waffe nicht zulassen“
Friedrich Merz' wichtigste Aussagen in der Generaldebatte im Faktencheck.
Weltkulturerbe für Neuschwanstein und Co.
Bayerns Märchenschlösser haben den Status des Weltkulturerbes erhalten,
EU-Haushalt: Aus 14 Fonds wird einer
Das Ziel ist unter anderem eine Vereinfachung der zahlreichen Fördertöpfe.
Halbjahresbilanz: Porsche in der Krise
Gewinnrückgang, Margeneinbruch, Absatzschwund: CEO Oliver Blume sollte die Reißleine ziehen.
Trump will an Zoll-Frist festhalten
Bis zu 20 Staaten geraten nun ins Visier des US-Präsidenten, darunter auch BRICS-Mitglieder.
Maskenaffäre: „Mehr offene als beantwortete Fragen“
Eine Befragung von Sonderermittlerin Sudhof sollte Klarheit bringen. Die Opposition ist unzufrieden.