Artikel
Wolfgang Kubicki fordert neues Grundsatzprogramm
Vor dem Bundesparteitag am Freitag sucht die FDP ein Programm zum Neuanfang.
Stühlerücken im Porsche-Vorstand
Porsche strukturiert seinen Vorstand um, um den angekündigten ‚Generationswechsel‘ weiterzuführen.
Tag der Pflege: Verbände fordern mehr Anerkennung für Pflegekräfte
Dafür übergeben die Sozialverbände der neuen Gesundheitsministerin eine Petition zur Pflegereform.
Der US-Dollar – Trumps zweischneidiges Schwert im Wirtschaftskrieg
Wie die US-Handelspolitik zur Entdollarisierung und Destabilisierung der Weltwirtschaft führt.
Türkei: PKK kündigt Auflösung an
Warum die Auflösung der kurdischen Arbeiterpartei mehr Probleme als Lösungen schafft.
Bas soll SPD-Parteivorsitzende werden
Die Arbeitsministerin soll das Amt übernehmen – sie war nicht die erste Wahl.
Zurückweisungen: Dobrindts Alleingang
Dobrindts Alleingang bei den Zurückweisungen an der Grenze sorgt weiter für Verwirrung.
Ministerin Bärbel Bas: Kaiserin ohne Kleider
Arbeitsministerin Bärbel Bas will das Rentensystem reformieren, das kann die Union nur ablehnen.
Merz' Brüssel-Auftritt verärgert die SPD
Das Verhalten des CDU-Kanzlers sei „fehl am Platz“, so EU-Parlamentsvize Katarina Barley.
Beyond Meat: So wahrscheinlich ist ein veganer Turnaround
Beyond Meat war eine vegane Hype-Aktie. Frühe Anleger haben fast alles verloren. Geht da noch etwas?
Wie blicken Selbstständige auf die Forderungen von Bärbel Bas?
Von Andreas Lutz, Vorstandsvorsitzender des Verbands der Gründer und Selbstständigen Deutschland.
Cyberangriff auf die Arbeitsagentur – Hunderte Konten betroffen
The Pioneer liegt dazu exklusiv eine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion an die Bundesregierung vor.
Das neue Führungsteam im Verkehrsministerium
Das sind die Vertrauten von Verkehrsminister Patrick Schnieder.
USA und China setzen Zölle für 90 Tage aus
Die Zollgespräche zwischen den USA und China in Genf verliefen „offen und konstruktiv“.
Kreml: Sanktions-Drohungen des Westens „inakzeptabel“
Erstmals stehen Friedensgespräche in Aussicht – eine Waffenruhe schlug Putin bisher jedoch aus.
Selenskyj will Putin treffen
Der Kremlchef schlägt direkte Verhandlungen in Istanbul vor - Beobachter vermuten einen Schachzug.
Israelpolitik: Johann Wadephul auf der Suche nach Balance
Der Bundesaußenminister definiert Staatsräson neu: Israels Sicherheit – aber nicht um jeden Preis.
Staat vs. AfD
Wie der Inlandsgeheimdienst Politik macht.
Streit um die Lebenserwartung
Wie durch überlange Lebenserwartungen die private Rente schmilzt.
Aktienrückkäufe: Drei Punkte, warum der Billionen-Boom gefährlich ist
Aktienrückkäufe auf Rekordniveau – Anleger jubeln, doch das Risiko wächst im Schatten.
Die Softpower des Vatikans
Wie der Vatikan im Verborgenen Weltpolitik betreibt – und warum Europa darunter leiden könnte.
Die deutsche Vertrauenskrise
Die neue Regierung und ihre Herausforderungen – von Prof. Armin Nassehi.
Merz und Trump telefonieren
Sie vereinbarten die Zusammenarbeit, um Handelsstreitigkeiten bald beiseite zu legen.
„Ich habe das Gefühl, dass ich in dieser Kirche nicht mehr willkommen bin.“
Nora Bossong, Autorin und Mitglied des Zentralrats deutscher Katholiken, im Gespräch über Leo XIV.