Artikel
Unentschlossene Fed: Juli-Cut auf der Kippe
Jerome Powell dämpft Zinserwartungen
US-Verbraucher: „Der Zeitpunkt eines zollbedingten Schocks könnte kaum günstiger sein“
USA: Zölle und Ölpreise drohen die Inflation anzuheizen. Wie die Verbraucher aufgestellt sind.
Deutsche Staatsanleihen: Finanzagentur erhöht Emissionsvolumen
Die Finanzagentur der Bundesrepublik passt ihre Emissionsplanung an. Was dahinter steckt.
Regierungserklärung: Merz begrüßt Friedensinitiative von Trump
Der Bundeskanzler hält seine Regierungserklärung zum Nato-Gipfel und Treffen des EU-Rats.
Maskenaffäre: Das steht im Bericht der Bundesregierung
Ein Bericht deckt zahlreiche Fehlentscheidungen während der Corona-Pandemie auf.
Investitionsbooster: Bund und Länder einigen sich über Aufteilung der Kosten
Um die Steuerausfälle durch die Investitionssofortprogramme der Bundesregierung zu kompensieren.
Warum Deutschland seine Millionäre verliert
Erstmalig seit 2015 wandern laut einem Report in diesem Jahr mehr Millionäre ab als hinzukommen.
Jusos drängen auf AfD-Verbot – und drohen mit Initiativantrag
Jusos fordern mehr Entschlossenheit beim Vorgehen gegen die AfD, die SPD stellt erste Weichen.
Nach Angriffen in Israel und Iran: Waffenruhe wieder in Kraft
Der US-Präsident hatte eine Waffenruhe im Iran angekündigt – fraglich bleibt, ob sie gehalten wird.
Anderson: „Alles hängt davon ab, was als Nächstes passiert“
Trump sendet Dankesworte nach Iran, doch alle sehnen sich nach Normalität, sagt Bayer-CEO Anderson.
Börse: Ein (zu) entspanntes Nahost-Szenario
Luftschläge, Raketen, Waffenstillstand – warum die Börsen trotzdem nicht nervös werden.
Nahost: Wadephul irritiert in den eigenen Reihen
Wadephul erntet CDU-intern Kritik für seine Iran-Äußerung.
Machtkampf zwischen Lutz und Schnieder
Die Gründe für die Spannungen zwischen Bahnchef und Verkehrsminister.
Nato-Bündnisfall oder doch Frieden? Zeichen der Deeskalation in Nahost
CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter hält eine Eskalation für „sehr unwahrscheinlich“.
Robotaxis: Tesla-Flotte startet
Zehn Tesla-Robotaxis sind seit dieser Woche auf den Straßen von Austin unterwegs.
Iran: Moskau zwischen Säbelrasseln und Zurückhaltung
Alle Entwicklungen zum Angriff der US-Basen in Katar von Seiten des Irans.
Haushalt: Klingbeil plant Rekordschulden von 850 Milliarden Euro
Die neue Bundesregierung will mit dem neuen Haushaltsplan so viele Schulden aufnehmen wie nie zuvor.
Europäische Aktien: Warum sie weiter die USA übertreffen
Europäische Aktien liegen seit Jahresstart gut im Plus. Zuversicht ist weiterhin angebracht.
Mehr Menschen beziehen Bürgergeld trotz Arbeit
Die Zahl der Aufstocker ist 2024 erstmals wieder gestiegen – was erhebliche Kosten mit sich bringt.
Midnight Hammer: Ablauf, Ausblick, Auffassungen
Die US-Regierung hat den Iran direkt angegriffen – alles was Sie dazu wissen müssen.
Schwarz-rote Herbst-Projekte
Binnen der nächsten zehn Tage will die Bundesregierung einen Fahrplan für den Herbst aufstellen.
Midnight Hammer: Trump und die Bombe
Der Bombenabwurf war der Startschuss für einen Nahostkrieg neuen Typs.
Trumps Schlag spaltet Schwarz-Rot
Im politischen Berlin geht die Sorge vor einem Flächenbrand in Nahost um.
Unsere Außenpolitik braucht neue Prioritäten
Über die geopolitischen und geoökonomischen Veränderungen der letzten 25 Jahre.