Artikel
Margot Friedländer: Stimme der Menschlichkeit
Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist im Alter von 103 Jahren gestorben.
Nicole Büttner: Die FDP zur modernsten Partei Deutschlands machen
Nicole Büttner will Generalsekretärin der FDP werden – ihre Pläne für einen Neustart der Partei.
Ende einer Ära: Merz beendet Willkommenskultur
Sieben Fakten, die den Wechsel von der „Willkommenskultur“ zur „Migrationswende“ ausgelöst haben.
Reiche ohne Reich: Die neue Wirtschaftsministerin führt ein gerupftes Haus
Das Wirtschaftsministerium verliert Zugriff auf weite Teile des Klimafonds KTF.
Rheinmetall: Milliardenaufträge, Rekord-Cashflow, politischer Rückenwind
Rheinmetall profitiert vom globalen Rüstungsboom und baut sein Hightech-Portfolio konsequent aus.
Bitcoin knackt wieder die 100.000 Dollar-Marke
Die Kryptowährung schafft es über eine psychologische Marke. Doch wie lang kann die Rallye anhalten?
Papst: Leo XIV beklagt Streben nach Macht und Geld
Der neue Papst äußert sich in seiner ersten Messe kapitalismuskritisch – und in Sorge über die Welt.
Kanzlerwahl-Schwänzer Markus Söder
Weshalb der CSU-Chef am Dienstag in München blieb.
Nintendo: So realistisch sind die Verkaufsprognosen für die Switch 2
Nintendo will 15 Millionen Switch 2-Konsolen bis März 2026 verkaufen. Ist das zu schaffen?
Der UK-US-Deal
Donald Trump und Keir Starmer schließen eine „historische“ Handelsvereinbarung.
EU bereitet Zollkrieg vor
Die Kommission prüft US-Importe, die von Gegenzöllen betroffen sein könnten.
Verfassungsschutz nennt AfD nicht mehr gesichert rechtextrem
Der Inlandsgeheimdienst gab im Rechtsstreit mit der AfD eine sogenannte Stillhaltezusage ab.
Deutschland wurde nie befreit – doch es ist höchste Zeit dafür
Ein Gastbeitrag der Bloomberg-Journalisten und Autoren Chris Reiter und Will Wilkes.
Lauterbach: „Können uns eine weitere Streitperiode nicht leisten“
Ex-Gesundheitsminister Karl Lauterbach im Interview.
Investoren attackieren Mercedes-CEO
Elektromobilität, China, USA: Die ernüchternde Bilanz von Ola Källenius.
Powell bleibt standhaft: Die Folgen des Zinsentscheids
Die US-Notenbank Fed belässt den Leitzins bei 4,5 Prozent. Wie es jetzt weitergeht.
Headhunter Merz
Wie der Kanzler im Reiche-Haus das Führungspersonal aussucht
Merz: Küsse in Paris, Ärger in Warschau
Nach dem Einzug stellt man sich bei den Nachbarn vor – so auch Bundeskanzler Friedrich Merz.
Schwarz-Rot: Loyalität sticht Kompetenz
Die neue Regierung habe „nicht die Stärksten an Bord“, kritisiert Prof. Wolfgang Schroeder.
Zurückweisungen: Dobrindt startet Grenzkonflikt
Am ersten Tag im Amt verfügt Alexander Dobrindt Zurückweisungen an den Grenzen.
Der Machtverlust der SPD-Netzwerker
Nach der Postenvergabe geht der Netzwerker-Flügel in der SPD großteils leer aus.
Novo Nordisk: Sieben Gründe, wieso die Aktie der Prognosesenkung trotzt
Die Novo Nordisk-Aktie ist tief gefallen. Sieben Gründe, warum sie jetzt interessant ist.
Konklave: Die besten Filme rund um den Vatikan
Das Konklave ist von Mythen umwoben – und liefert reichlich Stoff für Filme und Serien.
AfD sanktioniert Russlandreisen der eigenen Abgeordneten
Der AfD-Fraktionsvorstand im Bundestag will wissen, wohin die eigenen Abgeordneten reisen.