Artikel
Landgericht stoppt Verfahren gegen Ex-VW-Chef Winterkorn
Grund dafür sei sein anhaltend schlechter Gesundheitszustand, teilt das Gericht mit.
Arbeitsmarkt: Mehr junge Menschen sind arbeitslos
Wirtschaft schwächelt, Arbeitsmarkt leidet – vor allem junge Menschen haben Schwierigkeiten.
Arbeitgeber-Chef Kampeter: „Respektlos gegenüber Institutionen“
Laut dem Arbeitgeberverband bremst politischer Druck auf Unternehmen die wirtschaftliche Erholung.
Temu und Shein: USA schließen Schlupflöcher
Die chinesischen Billighändler zahlen nun bis zu 90 Prozent Einfuhrzölle – Nutzerzahlen brechen ein.
Migration: Merkel vs. Merz
Fünf Dinge, die man zum Stand der Migrationsbewegung in Deutschland wissen sollte.
Trumps Zollpolitik sorgt für Stau in EU-Häfen
Die Unsicherheit durch die amerikanischen Zölle bringt die europäischen Häfen an ihre Grenzen.
Streit um Stromsteuer belastet Schwarz-Rot
Wie Merz und Klingbeil ihre jeweilige Parteibasis gegen sich aufbringen.
Kritik an möglichen Wärmepumpen-Kürzungen
Energiewende-Experten fordern „verlässliche“ Förderung.
Oracle: Cloud-Rekord mit Verzögerung
Mega-Deal mit Fragezeichen: Was Oracle jetzt verspricht – und was noch völlig offen ist.
Meta: Ist die Aktie nach dem Allzeithoch noch ein Kauf?
Zuckerberg setzt auf Superintelligenz – was Anleger jetzt über Meta wissen sollten.
Kapitalmärkte: Fünf Kräfte, die Portfolios jetzt neu ausrichten
Fünf Kräfte bestimmen das zweite Halbjahr – von Inflation bis Geopolitik und Kapitalströmen.
AfD-Machtkampf: „West-Höcke“ Helferich fordert Landesvorsitzenden heraus
Am Samstag entscheidet das AfD-Schiedsgericht in NRW über den Parteiausschluss von Helferich.
Kommt bald die EU-Steuer?
Dänemark übernimmt die Ratspräsidentschaft – Politiker fordern eigene Einnahmequellen für die EU.
Wadephul in Kiew: Solidarität und Wirtschaftsdeals
Der Außenminister bekräftigt bei seinem Antrittsbesuch die Unterstützung im Krieg mit Russland.
Zwei Prozent Inflation in der Eurozone
Sowohl Deutschland als auch die anderen Euroländer treffen damit die EZB-Zielmarke.
Schwere Angriffe auf Ukraine – Wadephul auf Antrittsbesuch
Der Minister kam am Montag in der Hauptstadt Kiew an. Er sicherte deutsche Unterstützung zu.
Teuer und ungerecht: Union baut Druck beim Bürgergeld auf
Ohne mehr Tempo bei dem Thema könne der Sozialstaat in Schieflage geraten, heißt es.
Thüringer Innenminister: AfD-Verbot „Operation am offenen Herzen der Demokratie"
Warum die SPD ein Verbot der AfD vorbereitet.
Vererbte Arbeitslosigkeit: Experte fordert Sprachförderung ab drei Jahren
Wer lange arbeitslos ist, hat hohe Chancen darauf, dass auch seine Kinder im Bürgergeld landen.
SPD: Deutschlands traurigste Partei
Die SPD wurde zwar bei den Wahlen gerupft, aber sie lebt.
US-Angriff: Spektakulärer Erfolg oder nicht?
Die Internationalen Atomenergie-Organisation über den Zustand der iranischen Atomanlagen.
Wie die Grünen wieder in die Regierung wollen
In der Fraktionsklausur sucht die Partei ihre Identität – auch in der Abgrenzung nach links.
Ralf Stegner: „Die Partei ist in großer Verwirrung“
Der ehemalige Partei-Vize über den Zustand der SPD.
Merz greift zum Hörer: Sorge um SPD-Partner Klingbeil
Nach dem Wahldesaster von Klingbeil sorgt sich Merz um seinen Koalitionspartner.