SPD-Mitglied fordert Rückzug von Brosius-Gersdorf
Die SPD-Fraktion hält an ihrer Kandidatin fest, erste Stimmen fordern allerdings einen Rückzug
Gutachten: Plagiatsvorwürfe ohne Substanz
Eine Kurzuntersuchung ergab, dass die Plagiatsvorwürfe gegen Brosius-Gersdorf nicht haltbar sind.
DIW schlägt „Boomer-Soli“ vor
DIW-Studie spricht mit „Boomer-Soli“ eine Empfehlungen zur Stabilisierung des Rentensystems aus.
Warum CDUler Willsch sich gegen Brosius-Gersdorf stellt
Der Abgeordnete spricht im Interview über die Gründe seiner Haltung gegen die SPD-Kandidatin.
Widerstand gegen von der Leyens Haushaltspläne
Union-Länderchefs kritisieren Pläne zur Neuverteilung von EU-Geldern.
Georg-Büchner Preis für Ursula Krechel
Berliner Autorin erhält bedeutendste literarische Auszeichnung im deutschen Sprachraum.
EU und Berlin vereinbaren Schuldenplan
Bis 2029 gelten neue Vorgaben für das Wachstum der Staatsausgaben.
ZEW-Index steigt im Juli auf 52,7 Punkte
Die Konjunkturerwartungen verbessern sich – trotz weiterhin negativer Lagebewertung.
SPD wirft Julia Klöckner Kulturkampf vor
Bundestagspräsidentin Klöckner sorgt mit dem Verbot von Regenbogenflaggen in Büros für Kritik.
Neuer Chefökonom im Wirtschaftsministerium
Katherina Reiche macht Bundesbank-Experten Benjamin Weigert zum Chefökonomen.
„Diffamierend“: Brief von Brosius-Gersdorf im Wortlaut
In einem Brief äußert die Juristin Kritik an Medien und Politik zum Umgang mit ihrer Person.
Spahn räumt Fehler bei Richterwahl ein
Gegen die „Polarisierung der Debatte“ sei man nicht gewappnet gewesen, schreibt Spahn.
Deutschland verliert am Weltmarkt
Ohne die Einbrüche der deutschen Exportwirtschaft wäre das Wachstum um 50 Prozent höher ausgefallen.
Trump droht Russland und Handelspartnern mit 100-Prozent-Zöllen
Der US-Präsident setzt Russland ein Ultimatum und liefert Waffen an die Ukraine.
Deutsch-britischer Verteidigungspakt geplant
Deutschland und Großbritannien einigen sich auf neue Beistandsverpflichtung.
Bitcoin knackt 120.000-Dollar-Marke
Die jüngste Rallye.
„Das ist der Arbeitsmodus der Koalition“
Merz im Sommerinterview über Bürgergeld, Sozialstaat und das Debakel um die Verfassungsrichter.
Trump will eine Erklärung und Patriot liefern
Ukraine-Update: Trump will eine wichtige Ankündigung machen und Pistorius reist nach Washington.
30 Prozent Zölle für die EU
In einem Brief an die EU macht Donald Trump neue Zölle bekannt.
Multinationale Truppe soll Ukraine sichern
Auf der Wiederaufbau-Konferenz in Rom einigten sich 30 Staaten auf die Bildung einer Spezialtruppe.
Keine Richter, keine Kompromisse
Die Union verteidigt ihr Vorgehen, die SPD bleibt bei ihrer Kandidatin, Spahn steht unter Druck.
Lob für das Steuerpaket der Bundesregierung
Die Regierung versucht der Wirtschaft Brücken zu bauen.
Keine Digitalsteuer für Trump
Deutschland will keine weiteren Handelshemmnisse aufbauen.
Ukraine: „Flagship“-Fonds gegen Kriegsschäden
Bis 2026 soll eine halbe Milliarde Euro eingesammelt werden – auch Russland soll zahlen.