Veröffentlicht .

Rechnungshof nimmt Bahn in die Pflicht

Die Deutsche Bahn hat ihre Sanierungspläne verschoben und wurde vom Bundesrechnungshof gerügt.

Artikel
Veröffentlicht .

Bundestag beschließt Corona-Kommission

Viele Maßnahmen während der Pandemie waren umstritten – nun kommen sie auf den Prüfstand.

Artikel
Veröffentlicht .

Misstrauensvotum gegen von der Leyen gescheitert

Das Misstrauensvotum gegen von der Leyen ist im EU-Parlament gescheitert.

Artikel
Veröffentlicht .

EU und Israel: Einigung zu Hilfsgütern

Israel hat einer Vereinbarung für eine bessere Versorgung der Zivilbevölkerung in Gaza zugestimmt.

Artikel
Veröffentlicht .

Schwerste Angriffe auf Ukraine seit Kriegsbeginn

Während des Beschusses aus Russland trifft sich Selenskyi mit Papst Leo.

Artikel
Veröffentlicht .

Unicredit erhöht Commerzbank-Beteiligung

Die Unicredit hält damit doppelt so viele Anteile wie bisher und löst den Bund an erster Stelle ab.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen, Jonathan Packroff.

Stromnetz wird zur Staatsfrage

SPD prüft Staatseinstieg – private Investoren pochen auf bessere Bedingungen.

Artikel
Veröffentlicht .

Merz: „Migration als Waffe nicht zulassen“ 

Friedrich Merz' wichtigste Aussagen in der Generaldebatte im Faktencheck.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff.

EU-Haushalt: Aus 14 Fonds wird einer

Das Ziel ist unter anderem eine Vereinfachung der zahlreichen Fördertöpfe.

Artikel
Veröffentlicht .

Halbjahresbilanz: Porsche in der Krise

Gewinnrückgang, Margeneinbruch, Absatzschwund: CEO Oliver Blume sollte die Reißleine ziehen.

Artikel
Veröffentlicht .

Trump will an Zoll-Frist festhalten

Bis zu 20 Staaten geraten nun ins Visier des US-Präsidenten, darunter auch BRICS-Mitglieder.

Artikel
Veröffentlicht von Michael Graf von Bassewitz.

Maskenaffäre: „Mehr offene als beantwortete Fragen“

Eine Befragung von Sonderermittlerin Sudhof sollte Klarheit bringen. Die Opposition ist unzufrieden.

Artikel
Veröffentlicht .

Bulgarien: Euro-Zone wächst weiter

Die EU-Finanzminister haben entschieden, Bulgarien ab Januar 2026 in die Euro-Länder aufzunehmen.

Artikel
Veröffentlicht von Johann Paetzold.

Koalition: Unstimmigkeit über humanitäre Hilfe

SPD-Abgeordnete stellen sich gegen Kürzungen der humanitären Hilfe im Haushalt des Auswärtigen Amts.

Artikel
Veröffentlicht von Elena Blüm.

Bundestag: Klingbeil stellt Haushalt vor

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil verteidigt Milliardenschulden und will drei Prioritäten setzen.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen, Jonathan Packroff.

Batteriespeicher kämpfen um Anschluss ans Stromnetz

Große Speicher müssen teils über zehn Jahre warten, bis sie angeschlossen werden können.

Artikel
Veröffentlicht von Claudia Scholz.

Stromsteuersenkung: Unternehmen fordern Klarheit

Kleine und mittlere Unternehmen kritisieren die Pläne der Bundesregierung zur Stromsteuer.

Artikel
Veröffentlicht von Elena Blüm.

Handelsstreit: Zölle auf den 1. August verschoben

An einige Länder hat Trump schon Zollbriefe geschickt – die EU hofft noch auf eine Einigung.

Artikel
Veröffentlicht .

VW dominiert den deutschen E-Auto-Markt

Fast jedes zweite neu in Deutschland zugelassene Elektroauto ist ein Volkswagen.

Artikel
Veröffentlicht von Martin Niewendick.

Wahl der Verfassungsrichter: Linke erhöht Druck auf CDU

Vor Wahl am Freitag droht die Linke mit einer Blockade, sollte es keine Gespräche geben.

Artikel
Investment Briefing
Veröffentlicht in Investment Briefing von Daniel Thomas Bayer.

Siemens Mobility: Strategie statt Synergie

Siemens investiert in Züge, doch Investoren stellen die Strategie der Mobility-Sparte infrage.

Artikel
Veröffentlicht von Laura Block.

SPD-Fraktion: Klingbeil vor schwierigen Gesprächen

Bei der SPD-Fraktionssitzung wird über den Haushalt, die Stromsteuer und Mütterrente diskutiert.

Artikel
Veröffentlicht von Michael Graf von Bassewitz.

Zukunftspakt Pflege: Erste Gespräche vor der Sommerpause

Bund und Länder haben sich auf Ministerebene auf einen gemeinsamen Reformprozess verständigt.

Artikel
Veröffentlicht .

Hamas-Offizier: „Die Kontrolle der Hamas ist gleich null“

80 Prozent des Gazastreifens seien unter der Kontrolle bewaffneter Clans, sagt ein Oberstleutnant.

Artikel
Lädt...