IAEA: Iranisches Atomprogramm „unglaubwürdig“
In Nahost erhöht sich der Druck zwischen Israel, den USA und dem Iran.
Ifo-Institut: Deutschland wächst wieder
Das Ifo-Institut hat seine Konjunkturprognose für das kommende Jahr beinahe verdoppelt.
Musk vs. Trump: Schwamm drüber
Der US-Präsident und der reichste Mann der Welt haben sich offenbar wieder versöhnt.
Tusk gewinnt Vertrauensfrage
Der polnische Premierminister wurde vom Parlament bestätigt.
Gold verdrängt den Euro
Die weltweiten Zentralbanken halten inzwischen mehr Goldreserven als Euro.
SPD-Politiker fordern Ende der „militärischen Alarmrhetorik“
Deeskalation, Russland-Gespräche, Abrüstung – prominente SPDler präsentieren ein Friedensmanifest.
Trump: „Deal mit China ist abgeschlossen“
Im Handelsstreit zwischen China und den USA wurde ein erstes Rahmenabkommen geschlossen.
Rechts, links, radikal: Wie die Ränder die Mitte bedrängen
Der Verfassungsschutzbericht 2024 wurde vorgestellt – die wichtigsten Erkenntnisse.
„Dieser Horror ist nicht in Worte zu fassen“
Was bisher über die Gewalttat in Graz bekannt ist – und was nicht.
„Einer der schwersten Angriffe auf Kiew“
Selenskyj fordert vom Westen eine entschiedene Reaktion auf die jüngsten russischen Angriffe.
USA: Mehr Proteste, mehr Militär
Auch in anderen Teilen der USA demonstrieren Menschen gegen die Migrationspolitik von Trump.
Raumfahrt-Geld aus Klimafonds: Widerstand gegen Söder-Plan
SPD-Energiepolitikerin Nina Scheer setzt ein „dickes Fragezeichen“ hinter Söders Raumfahrt-Pläne.
Ausnahmen für E-Zigaretten: So gehen die Bundesländer damit um
Gesundheitsministerin Nina Warken will Ausnahmen für E-Zigaretten abschaffen.
Gaza: Israel bewaffnet palästinensische Clans
Das Vorgehen Israels im Gazastreifen gilt bereits als fraglich – nun werden Clans vor Ort bewaffnet.
Ostermann: „Es ist die letzte Chance für strukturelle Reformen“
Die Präsidentin des Familienunternehmer-Verbands stellt strikte Forderungen an die Regierung.
Trump: Erst Xi, dann Merz
Noch vor seinem Treffen mit Friedrich Merz hat Donald Trump mit Xi Jinping telefoniert.
EZB senkt Leitzins erneut
Die Zentralbank will die Wirtschaft in der Eurozone weiter ankurbeln – fraglich ist, ob das klappt.
Nato: Größtes Aufrüstungsprogramm seit dem Kalten Krieg
Die Nato beschließt das größte Programm seit Jahrzehnten und das ist erst der Anfang.
Trump stoppt Einreisen aus zwölf Ländern
Ab Montag sollen für die Einreise in die USA neuen Regeln gelten, kündigte der US-Präsident an.
Trump und Putin: Kein „ sofortiger Frieden“ in Sicht
Trump und Putin telefonieren erneut – das Ergebnis bleibt offen, der Frieden scheint fern.
E-Autos boomen in Deutschland
Die Neuzulassungen von E-Autos sind im Vergleich zum Vorjahr stark gestiegen.
Wadephul: Mehr Waffen für Israel
Außenminister Wadephul betont sein Bekenntnis zur Staatsräson – und was das bedeutet.
EU-Kommission: Grünes Licht für den Euro in Bulgarien
Als zweites Balkan-Land darf Bulgarien im kommenden Jahr den Euro einführen.
Stellenabbau bei VW: 20.000 haben bereits gekündigt
Die Volkswagen AG konnte bereits mehr als die Hälfte des geplanten Stellenabbaus bis 2030 erreichen.