Veröffentlicht .

Trumps Zollpolitik sorgt für Stau in EU-Häfen

Die Unsicherheit durch die amerikanischen Zölle bringt die europäischen Häfen an ihre Grenzen.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff.

Kritik an möglichen Wärmepumpen-Kürzungen

Energiewende-Experten fordern „verlässliche“ Förderung.

Artikel
Veröffentlicht von Martin Niewendick.

Wadephul in Kiew: Solidarität und Wirtschaftsdeals

Der Außenminister bekräftigt bei seinem Antrittsbesuch die Unterstützung im Krieg mit Russland.

Artikel
Veröffentlicht .

Zwei Prozent Inflation in der Eurozone

Sowohl Deutschland als auch die anderen Euroländer treffen damit die EZB-Zielmarke.

Artikel
Veröffentlicht .

Schwere Angriffe auf Ukraine – Wadephul auf Antrittsbesuch

Der Minister kam am Montag in der Hauptstadt Kiew an. Er sicherte deutsche Unterstützung zu.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff.

Grüne kritisieren Finanzierung von LNG-Terminals

835 Millionen Euro sollen in das Sondervermögen Infrastruktur verschoben werden.

Artikel
Veröffentlicht von Lukas Herrmann.

Jeff und Lauren sagen „Ja“

Jeff Bezos und Lauren Sánchez haben mit prominenten Gästen in Venedig geheiratet.

Artikel
Veröffentlicht von Martin Niewendick.

Lars Klingbeil mit historisch schlechtem Ergebnis wiedergewählt

Klingbeil erhält auf dem Parteitag eine Abstrafung durch die Delegierten – Bärbel Bas triumphiert.

Artikel
Veröffentlicht .

USA und Iran: Geheimgespräche über Milliarden-Investitionen

Die USA und befreundete Golfstaaten haben sich mit Teheran zu Gesprächen getroffen.

Artikel
Veröffentlicht .

USA und China unterzeichnen Handelsdeal

Die Zoll-Achterbahn aus dem Frühling scheint ihre Fahrt vorerst beendet zu haben.

Artikel
Veröffentlicht von Martin Niewendick.

Hinrichtungen: Iran geht gegen „Spione“ vor

Das Regime in Teheran erpresst laut Menschenrechtsorganisationen falsche Geständnisse durch Folter.

Artikel
Veröffentlicht .

RTL kauft Sky Deutschland für 150 Millionen Euro

Zusammen kommen die TV-Sender auf über elf Millionen Abonnenten.

Artikel
Veröffentlicht von Karina Mößbauer.

CSU verärgert: Koalitionsstreit wegen Mütterrente

Zögert die Koalition bei der Mütterrente, könnte die CSU-Spitze ihr in die Quere kommen.

Artikel
Veröffentlicht .

Isar Aerospace wird zum Unicorn

Isar Aerospace hat mit einer neuer Finanzierung einen Marktwert von einer Milliarde Euro erreicht.

Artikel
Veröffentlicht .

Iranischer Außenminister: Schäden am Atomprogramm „erheblich“

Über den Zustand des iranischen Atomprogramms kursieren sehr unterschiedliche Auffassungen.

Artikel
Veröffentlicht .

EU-Kommission prüft Mars-Übernahmeplan

Die EU-Kommission prüft ob die Übernahme von Kellanova durch Mars den Wettbewerb verzerrt.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

2,5 Millionen Überstunden: Müssen Grenzkontrollen reduziert werden?

Die neue Migrationspolitik von Innenminister Dobrindt überfordert offenbar die Bundespolizei.

Artikel
Veröffentlicht von Johann Paetzold.

NRW-Oppositionsführer fordert Reform des Bildungs- und Teilhabepakets

Der SPD-Politiker will unter anderem eine bessere Digitalisierung für Leistungen einführen.

Artikel
Veröffentlicht von Michael Graf von Bassewitz.

Pflegekompetenzgesetz: Gesundheitsministerium will Pflegeberufe stärken

In Zukunft soll Pflegepersonal auch solche Aufgaben übernehmen, die bisher Ärzten vorbehalten waren.

Artikel
Veröffentlicht von Nico Giese.

Jetzt doch: EU-Kommission billigt Industriestrompreis

Die EU-Kommission hat den Vorstoß der neuen Regierung zugestimmt – unter einer Bedingung.

Artikel
Veröffentlicht .

Northvolt: Wirtschaftsministerin Reiche kritisiert Habeck

Als Minister soll Habeck leichtfertig mit Steuergeldern von 600 Millionen Euro umgegangen sein.

Artikel
Veröffentlicht .

Trump: „Wir werden Spanien doppelt bezahlen lassen“

Ab 2035 sollen alle Nato-Länder fünf Prozent des BIPs für Verteidigung ausgeben – eigentlich.

Artikel
Veröffentlicht .

Gericht verurteilt DFB wegen Steuerhinterziehung

Der Verband muss mehr als 100.000 Euro Strafe zahlen. Das Verfahren dauerte knapp zehn Jahre.

Artikel
Veröffentlicht von Martin Niewendick.

Iran: Geheimdienst-Report widerspricht Trump

Der Geheimdienst DIA widerspricht Aussagen, dass das Atomprogramm des Iran „ausgelöscht“ sei.

Artikel
Lädt...